Historie:
Ein langer und erfahrungsreicher Weg zum Sheltie:
Schon im Elternhaus zusammen mit einem Hund aufgewachsen, sowie als die helfende Hand bei Nachbars Hund, durften wir den Unterhaltungswert eines Hundes in frühen Jahren kennenlernen.
Unser erster eigener Hund, durfte in unserer ersten Wohnung einziehen, ein Pudel/Spitz Mischlingsrüde
* 1983, genannt Nico, war gerade 13 Jahre geworden und wurde zusehends älter. Wir entschieden uns für einen weiteren Hund, um den anstehenden Kummer durch Nico's nahenden Gang über die Regenbogenbrücke besser zu bewältigen.
Collie/Border-Collie Mischling Mandy *18.05.1996 kam als Welpe zu uns und Nico lebte mit seiner neuen Spielfreundin auf.
Den Spaß mit zwei Hunden neu entdeckt, sollte nun Cathy, ein Collie sable Welpe *19.09.1997 unser Hundetrio komplettieren. Nico verließ uns nach einem langen Hundeleben mit 15 Jahren im Juli 1998.
Unsere beiden Hündinnen haben uns immer und überallhin begleitet. Wir durften uns über jeden Tag mit ihnen freuen.
Der Weg über die Regenbogenbrücke nahm aber auch Mandy, sie verstarb im Mai 2009 mit 13 Jahren. Das hat uns so sehr getroffen, das wir mit Cathy den letzten Hund haben sollten. Es tat so weh.
Die Trauer um Mandy fast überwunden, zog 13 Monate später nun doch wieder ein weiterer Welpe *21.04.2010 bei uns ein.
Die schönen Erfahrungen aus der Colliehaltung wollten wir mit einer anderen und kleineren Rasse, dem Sheltie, weiterleben. Das Wesen und die ungebrochene Zuneigung in Höhen und Tiefen sollte in einer kleineren "Version" bei uns Einzug halten. Der Sheltie war somit von uns entdeckt und soll die beste alternative zum Collie sein, halt nur zwei Nummern kleiner.
Early Summer touched by Silverlight, Rufname Elly, eine wunderhübsche blue-merle Sheltie-Hündin brachte wieder Power mit unserer alten Collie-Dame ins Haus. Ihr schöner Name, Early Summer, "früher Sommer" passte so richtig ihrem Einzugstermin im Juni 2010 in unsere Familie. Sehr schnell hatte sich Elly mit ihrem kessen und lieblichem Charme in unser Herz geschlossen. So begeistert von der Rasse des Sheltie´s sollte Elly nicht lange mit der alten Collie-Dame verweilen.
Nur sechs Monate später durfte die tricolour Sheltie-Hündin Onja von Malijeto *26.10.2010 bei uns einziehen. Nun waren wir wieder zu Dritt und wir fühlten uns dem Sheltie mehr denn je voller Stolz und Freude "ausgeliefert" - soviel lebensfreude in so wenige Kilogramm verpackt ist fantastisch grenzenlos.
Die restliche Lebenszeit mit Cathy war auch irgendwann gezählt und wir wurden erneut mit dem Tod konfrontiert.
Leider musste auch Cathy am 09.09.2012, 10 Tage vor ihrem
15. Geburtstag, über die Regenbogenbrücke gehen.
Noch am Tag zuvor durfte sie die große Schönheit unter mehr als 30 Shelties beim Sheltietreff in Kirchardt bei Petra Bartz sein. Dieser schöne Tag war noch einmal ein Höhepunkt in ihrem langen Collie-Leben. Ihr fehlte einfach die Kraft und der Willen wieder aufzustehen am nächsten Tag. Lunge, Nieren und Herz hatten der Cathy den Abschied signalisiert und wir mussten sie vom kurzen Leid erlösen.
Cathy hatte ein sehr langes und vor allem gesundes Hundeleben gehabt. Sie bleibt uns für immer unvergessen in Erinnerung.
Der Weg zur Zucht......
Im Juni 2010 bekamen wir Elly, unsere erste Blue-Merle-Sheltiehündin, und verfielen auch bald dem Ausstellungsfieber, nachdem wir Elly´s Züchterin versprochen hatten, mal eine Ausstellung zu besuchen. Der Erfolg blieb nicht aus. In Serie holte sich Elly die V 1 und BOB`s. Wir bekamen Zuchtempfehlungen ausgesprochen. Die Mitgliedschaft zum 1.SSCD folgte sogleich. Am 19.08.2012 wurde Elly auf der Ausstellung in Mechernich nach ihrem V1 BOB angekört. Elly wurde dem besonderen Körwert zugesprochen. Hüfte ist geröntgt, MDR1 Test abgeschlossen und die Zuchtstättenabnahme erfolgte am 27. Okt. 2012. Nun steht einer Welpenplanung nichts mehr im Wege. Ende Dezember 2010 kam die kleine Tricolour-Dame Onja zu uns. Die Mindestvoraussetzung mit zwei Zuchthunden für den eigenen Zwinger war somit erfüllt. Onja erreichte im jungen Alter vorzeigbare Ausstellungsergebnisse und konnte daher am 15. 02.2012 auf der Ausstellung in Siegen erfolgreich für die Zucht angekört werden. Beide Mädels ließen mit Gelassenheit die MDR1 Untersuchungen sowie das HD-Röntgen zu. Das Jugendchampionat des SSCD und des VDH hatte Elly früh erreichen können. In ihrer Entwicklung gaben wir ihr die Zeit um auch den Titel des deutschen Champion zu erreichen, doch danach planen wir ihren ersten Wurf. Da uns Elly „Early Summer“ diesen Erfolg geschenkt hat, widmen wir ihr mit viel Stolz und Freude den Zwingernamen mit Namen „Dream of Early Summer.“ Dieser ist seit 08. Aug. 2012 FCI geschützt. Wir züchten im Rassehundeclub des 1. Shetland Sheepdog Club Deutschland e.V. Aus unserem A-Wurf, von Onja, im Mai 2013 durfte der Trico-Rüde Speedy in unsere Familie bleiben. Im März 2014 wurde Blue Skywalker aus dem B-Wurf von Onja in Miteigentümerschaft behalten und zuletzt durfte Finley, geworfen im Mai 2014, ebenfalls bei uns einziehen und unsere Sheltiefamilie weiter komplettieren. Alle drei Rüden sollen unserer erfolgreichen Zucht als Deckrüden zur Verfügung stehen und natürlich auch nette Dates mit anderen hübschen Sheltiedamen halten. Unser Zuchtziel ist Gesundheit, kräftige Knochen, guter Gesamteindruck und Leistung, den ursprünglichen Instinkt des Hütens und seinen wunderbaren Charakter zu erhalten. Zu all dem soll vor allem die Schönheit eines Shelties das Bild abrunden. Wir züchten vorwiegend in den Farben tricolour und blue-merle. Wir freuen uns schon auf die "Arbeit" die eine Aufzucht mit sich bringt und atmen bestimmt auf wenn die süssen "Kleinen" alle in gute Hände untergebracht sind. Wir würden uns immer wieder freuen, wenn wir von unseren ehemaligen "Kleinen" ab und zu etwas hören. Der Welpenbesitzer wird von uns Unterstützung in Form von wertvollen Ratschlägen aus unserer Erfahrung mitnehmen können. Wir möchten in unserer Welpen-Galerie alle Bilder der Welpen bis hin zur Entwicklung über das erste Lebensjahr hinweg auf unserer Homepage festhalten und bitten die neuen Welpenbesitzer um ihre Unterstützung. Alle unsere Hunde leben mit uns im Haus und dürfen sich frei bewegen. Austoben und die Welt erobern können sich die „Kleinen“ in unserem Garten, dem Balkon mit angrenzender Terrasse. So wachsen sie sozialisiert auf, kommen von Beginn an mit den üblichen Alltagsgeräuschen in Kontakt und lernen schnell, das dies alles normal ist. Mit 3-4 Wochen sehen sie dann aus wie "Winzling"-Shelties und dürfen die ersten Kontakte mit ihren neuen Besitzern knüpfen. Später lernen sie auch Autofahrten und dürfen ab der 7. Woche auf große Erkundungstour gehen und lernen die "große weite Welt" kennen. Aus eigener Erfahrung ist uns ein autosicherer Sheltie sehr wertvoll. In der 3. Woche, 5. Woche und 7. Woche werden die Welpen regelmäßig entwurmt. Dem Zuchtwart werden die Welpen in der 8. Woche vorgestellt, der den Wurf abnimmt, die Welpen anschaut und untersucht, ob sie gesund sind, nach Zucht- bzw. Rassefehler sieht. Auch die Augen-Untersuchung erfolgt in der 7. Woche durch einen Fachtierarzt für Augenheilkunde der Mitglied im Dortmunder Kreis (DOK) ist. Dann werden sie im Zuchtbuchamt unseres Vereins eingetragen und bekommen ihre Papiere, die Ahnentafel. In der 8. Woche erhalten die Welpen ihre erste Grundimpfung, die 4-fach Impfung sowie den Chip und werden nach der 8.-9. Woche in ihr neues Zuhause übergeben. Nach der 12. Lebenswoche muss dann von den neuen Besitzern die Wiederholungs-Impfung erfolgen, die 5-fach Impfung. Jetzt folgt mit viel Liebe und Geduld die Prägung zu seinen neuen Bezugspersonen. Sie sind schon sehr selbständig, fressen schon Trockenfutter wie die Großen und entwickeln sich in ihre eigene Richtung. Jetzt brauchen Sie einen Menschen der sie führt und dem sie sich anvertrauen können. Gerne geben wir Ratschläge und Tipps auch darüber hinaus, wenn Sie also Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Wenn Sie an einem Welpen interessiert sind, oder einfach nur unsere "Familie" kennen lernen möchten, sind Sie - nach Absprache - herzlich bei uns willkommen. Rufen Sie uns einfach an, oder schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail. Dann können wir gern einen passenden Termin vereinbaren. |
Nachdenkliches: Was ist ein Züchter ?
Ein ZÜCHTER ist jemand, dem durstet es nach Wissen und doch weiß er, dass er nie alles wissen wird. Er ringt mit Entscheidungen zwischen Vernunft, Herz u.Verpflichtung.
Ein ZÜCHTER opfert persönliche Interessen, Finanzen, Zeit, Freundschaften, kostbare Möbel und wertvolleTeppiche. Er tauscht eine Luxusreise gegen eine Ausstellung und das Erleben seines Rudels.
...
Ein ZÜCHTER verbringt Stunden ohne Schlaf um eine Paarung zu planen, oder um mit Anspannung auf die bevorstehende Geburt zu warten und hinterher über jedes Niesen, Krabbeln u. Quietschen zu wachen.
Ein ZÜCHTER verzichtet auf ein Galadinner, eine ach so tolle und “wichtige” Ausstellung usw., weil eine Geburt bevorsteht, oder die Welpen um 8 Uhr gefüttert werden müssen. Er übersieht die Geburtsflüssigkeit, setzt seinen Mund auf den schwachen Welpen, um im wahrsten Sinne des Wortes dem hilflosen Neugeborenen das Leben einzuhauchen – denn er ist die Verwirklichung seiner Träume.
Der Schoß des ZÜCHTERS ist ein großartiger Platz, auf dem Generationen von stolzen und edlen Hunden die mehr als “schön sein” können, schlummern.
Des ZÜCHTERS Hände sind stark, fest und oft schmutzig und doch wiederum sensibel für das Stupsen einer kleinen, nassen Welpennase.
Des ZÜCHTERS Rücken und Knie schmerzen vom Bücken über die Wurfkiste und vom Hocken in ihr. Doch sind sie stark genug, seine Hunde und deren Nachwuchs auf der Ausstellung zu führen oder in Agility, Obedience usw. zu trainieren.
Der Rücken des ZÜCHTERS ist oft krumm und buckelig von der Niedertracht mancher Mitmenschen, die meinen über seine Hunde und ihn Lügen verbreiten zu müssen, und doch ist er breit und stark genug, tausende solcher Lügen mit einem stolzen Lächeln zu ertragen.
Die Arme eines ZÜCHTERS sind stark genug, gleichzeitig zu wischen, einen Arm voller Welpen zu tragen und eine Hand dem Anfänger zu leihen.
Die Ohren des ZÜCHTERS sind seltsame Gebilde; manchmal rot vom Gerede, manchmal flach vom Telefonhörer, manchmal taub von Kritik und dann wieder hellhörig für das Winseln eines kranken Welpen.
Die Augen des ZÜCHTERS sind trübe vom Studieren der Ahnentafeln, manchmal blind gegenüber den Fehlern anderer und doch so scharf in der Wahrnehmung der eigenen Fehler. Sie sind immer auf der Suche nach der perfekten Spezies.
Das Gehirn des ZÜCHTERS ist manchmal getrübt vor Gesichtern und doch kann es eine Ahnentafel oder Geschichten über seine geliebten Hunde und Welpen schneller wiedergeben als ein Computer. Es steckt voller Wissen, das er jederzeit auch anderen großzügig zur Verfügung stellt.
Des ZÜCHTERS Herz ist oft gebrochen, aber immer voller Hoffnung – und es sitzt am rechten Fleck.
Oh ja – es gibt solche ZÜCHTER, und es gibt auch Züchter ………..,
doch das ist einanderes Thema!
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligenBetreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung derexternen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht kommerziellenZwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle:
Disclaimervon
www.juraforum.de
Besucherzähler seit Okt.2012
letztes Update: 03.10.2016